Kategorien
Vereinsinterna

Scheckübergabe der PSD L(i)ebenswert Stiftung

Waiblingen, 07.12.2023, 14:00 Uhr

Die PSD L(i)ebenswert Stiftung lädt in den Ortsverein Waiblingen des Deutschen Roten Kreuzes ein, um Fördermittel an zehn gemeinnützig tätige Organisationen und Vereine zu übergeben. Unser Finanzvorstand Michael Wisst hatte zuvor unseren Verein vorgestellt und eine Förderung beantragt.

Durch das weitere Programm führt Werner Wölfle (Vorsitzender des Spendenbeirat Region Stuttgart, ehemahliger Bürgermeister für Soziales und gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart). In aufsteigender Höhe der Fördersummen nach, haben die Vertreter der Organisationen und Vereine Gelegenheit, ihre Idee, ihr Projekt vorzustellen. Peter Selzer, Stiftungsbeauftragter der PSD Bank RheinNeckarSaar eG, überreicht die “symbolischen Schecks”.

Für die MINTWelten e.V. nehmen der zweite Vorsitzende Klaus Rudelt und Michael Wisst den Scheck entgegen. Klaus Rudelt erläutert die Gründungsgeschichte von der Idee zur Gründung des Vereins bis zu dessen Realisierung. Ausgangsgangspunkt ist das jahrelange Engagement von Michael Wisst im Bereich der MINT Bildung von Vorbereitungsklassen der Jörg-Ratgeb-Schule und der Stadtteilbibliothek Neugereut. Es fasziniert die Gründer, wozu auch Prof. Dr. Regina Moczadlo gehört, Kinder bereits früh für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Der erste eigene Workshop wurde in der Stadtteilbibliothek Botnang durchgeführt. Dieser ist so erfolgreich, dass mittlerweile eine Workshopsequenz entstanden ist. Die Kursplanung 2024 sieht viele weitere Workshops vor. Herausforderung ist es nun, Trainer aus dem Bereich der Studierenden, natürlich in MINT Fächern, zu gewinnen und für den Unterricht mit Kindern zu qualifizieren. Die finanzielle Unterstützung wird für die Beschaffung weiteren Equipments für Workshops und zu deren Durchführung benötigt.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten zum Gelingen der Projekte an Stefanie Schilling, Helene Hengenreider, Anna-Lena Hirner, Corinna Oswald und Julia Seibold, alle Stadtbibliothek Stuttgart, sowie Toni Eberhard, Jörg-Ratgeb-Schule und Brigitte Liebert, Föderkreis Jörg-Ratgeb-Schule. Ganz besonderen Dank geht an unseren Förderer, die PSD L(i)ebenswert Stiftung und deren Vertreter, Werner Wölfle und Peter Selzer.

Kategorien
Vereinsinterna

Mitgliederversammlung fand am 17.11.2023 statt

Anwesende

Anwesend waren der Vorstand, der Kassenprüfer sowie die drei weitere Mitglieder (die Namen liegen vor).

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Regina Moczadlo und der Festellung, dass die Einladung rechtzeitig und entsprechend der Satzung erfolgte, stellte sie die Tagesordnung vor und erklärte, dass keine Anträge eingegangen sind. Es folgten die Beiträge entsprechend der Agenda.

Bericht des Vorstands

Unsere Erste Vorsitzende Prof. Dr. Regina Moczadlo begann mit einem Rückblick auf die ersten Stationen unseres Vereinslebenslaufs:

29.10.2022 Gründungsversammlung
22.11.2022 Bescheid über Gemeinnützigkeit
02.12.2022 Termin beim Notor
09.02.2023 Schreiben des Notars an Registergericht
05.01.2023 Eintragung beim Registergericht VR725808
16.01.2023 Eröffnung Girokonto bei der Volksbank Feuerbach
18.06.2023 Eintragung der Wortmarke MINTWelten.

Sie ging näher auf die Aktivitäten Stellen von Förderanträgen, der Konzeption von MINT Ferienworkshops und der Akquise von zwei studentischen MitarbeiterInnen ein. Sie endete mit einem Ausblick auf das kommenden Jahr 2024.

Der Zweite Vorsitzende, Klaus Rudelt, stellte die Entwicklung, das Design, Aufbau, Status und die Funktionsweise unserer Präsenz im Web dar, teilweise direkt online auf  www.mintwelten.de.

Mit Spannung erwartet wurde der Bericht von unserem Vorstand Finanzen Michael Wisst. Das Jahr 2022 war für unseren Verein mit nur wenigen Wochen seit der Gründung sehr kurz. Trotzdem fielen bereits Kosten von fast 240 €, hauptsächlich Internet Dienstleistungen, an. Durch Mitgliedsbeiträge und eine Spende unseres zweiten Vorsitzenden konnte ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden.

Für das Jahr 2023 standen höhere Investitionen für Technik und Ausgaben für Internet und Referenten an. Dem gegenüber stehen Einnahmen und Spenden unserer Sponsoren Vector Stiftung und LBBW Stiftung sowie Mitgliedsbeiträge. Der Jahresabschluss des aktuellen Jahres wird auf der MV 2024 vorgestellt. Weitere Förderanträge sind bereits gestellt und auch teilweise genehmigt. Wir danken herzlich unseren Förderern!

Bericht des Kassenprüfers

Jan Chirstophers berichtete von das Ergebnis einer sehr detaillierten Prüfung. Er bestätigte die Buchungen und Summenbildungen für die Jahre 2022 und 2023. Der abschließende Satz lautet: “Die Kasse ist top geführt!”. Herzlichen Dank für diese zeitaufwändige Arbeit.

Bericht über das Pilotprojekt Herbstferien-Workshop 

Michael Wisst ist nicht nur im Vorstand verantwortlich für die Finanzen, sondern auch DER Projektleiter, Trainer, Lehrer und Moderator unserer Workshops und Projekte. In dieser Eigenschaft berichtete er ausführlich vom Werdegang unseres ersten Workshops, Arduino Grundkurs. Die Aufgaben betrafen das Design des Workshops, die Erstellung eines Flyer und die unermüdlichen Anläufe zur Akquise von Stakeholdern für die Bewerbung dieses Workshops. Es folgte die Veröffentlichung auf den Websites der Stadtbibliothek Stuttgart und unserer Homepage.

Highlight war die Durchführung dieses Pilot-Workshops in der Stadtteilbibliothek Botnang mit neun Teilnehmern, den Kurs führten Trainer Michael Wisst und Co-Moderator Klaus Rudelt durch. Es wurden an drei Tagen mit jeweils vier Stunden 14 Aufgaben und Projekten bearbeitet. Es hat den Jugendlichen sehr gut gefallen, entsprechend fällt das Feedback seitens der Teilnehmer, ihrer Eltern und auch der Bibliothek äußerst positiv aus. Daraus entstand der Wunsch nach Durchführung eines Arduino Aufbauworkshops. Dessen Planung ist abgeschlossen und wird Anfang Januar 2024, ebenfalls in der Stadtteilbibliothek Botnang stattfinden.

Seitens der Teilnehmer der MV wurden weitere Ideen eingebracht, wie wir junge Menschen über unsere Kurse informieren können.

TOP 5 Verschiedenes

Es wurden keine weiteren Themen besprochen.

Die Versammlung endete nach eineinhalb Stunden. Im Anschluss gab es ein Essen, selbstgemachter grüner, Kartoffel- und Nudelsalat und Wiener Würstchen. Herzlichen Dank an die Organisation der Versammlung und der Vorbereitung des Essens.

Kategorien
Vereinsinterna

Mitgliederversammlung am 17.11.2023

TerminFreitag, 17. November 2023
OrtMINTWelten, Weilimdorfer Str. 78, 70469 Stuttgart
Beginn19:30 Uhr


Liebe Mitglieder:innen,
ich möchte Euch alle im Namen des Vorstands des MINTWelten e.V herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstands
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Bericht über das Pilotprojekt Herbstferien-Workshop 
  5. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Anträge zur Mitgliederversammlung und zur Tagesordnung könnt Ihr bis zum 26. Oktober per Email bei uns einreichen. Bitte gebt uns sobald wie möglich, spätestens bis zum 1. November Bescheid, ob Ihr den Termin wahrnehmen werdet.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Regina Moczadlo

Hinweis

Einlass ist nur für Mitglieder der MINTWelten e.V.

Kategorien
Vereinsinterna

Kooperationspartner Stadtbibliothek Stuttgart

Unser Wunsch nach einem Kooperationspartner wird nun realisiert werden. Es ist die Stadtbibliothek Stuttgart. Die Aufgabenverteilung wird wie folgt geregelt

Veranstalter, Raum, Lieferdienst zwischen den Standorten und Verantwortung

Stadtbibliothek Stuttgart

Kursmaterial und Trainer

Mintwelten e.V.
Die MINTWelten e.V. wird im gesamten Stadtgebiet Stuttgart Kurse durchführen

Der Kooperationsvertrag ist in Erstellung und in Abstimmung.

Kategorien
Vereinsinterna

Wir sind “e.V.”!

Nun ging doch alles recht schnell. Soeben erreichte uns die Information des Amtsgerichts Stuttgart, dass unser Verein unter

VR 725808

MINTWelten e.V.

im Vereinsregister eingetragen ist.

Kategorien
Vereinsinterna

Nur noch ein kleiner Schritt …

Am 29.12.2022 erreichte uns die Nachricht unseres Notars, Herrn Dr. Schaible, dass unser Verein kurz vor der Eintragung ins Vereinsrester unter der Nummer 2245/2022 steht.

Somit steht dem Start eines geregelten Vereinslebens zu Beginn des Jahres 2023 nichts mehr entgegen. Umsomehr, als dass wir Dank einer großzügigen Spende aus dem Kreise der Gründungsmitglieder mit einem positiven finanziellen Ergebnis in das neue Jahr starten können. Hatten wir doch verschiedene Ausgaben, z.B. Webhosting, Domainkosten und Notargebühren.

Die nächsten Aufgaben sind Eröffnung des Vereinskontos, Erstellung des Businessplans, Werbung neuer Mitglieder und Referenten sowie Beantragung von Fördermitteln und Start der Aktivitäten an den Schulen.

Kategorien
Vereinsinterna

Es geht voran

Am 02.12.2022 war es endlich soweit. Der in der Gründungsversammlung gewählte Vorstand, Prof. Dr. Regina Moczadlo, Klaus Rudelt VDI und Michael Wisst hinterlegten beim zuständigen Notar in Stuttgart Feuerbauch, Herrn Dr. Schaible, die Unterschriften und beantragten offiziell die Eintragung ins Vereinsregister. Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen der Verein offiziell

MINTWelten e.V.

heißen wird!

Kategorien
Vereinsinterna

Gründungsversammlung

Am 29. Oktober 2022 um 15.00 Uhr war es soweit. Die Gründungsversammlung mit den Gründungsmitgliedern fand in den Räumen des neu zu gründenden Vereins in Stuttgart statt.

Gründungsmitglieder

  • Prof. Dr. Regina Moczadlo (Erste Vorsitzende)
  • Klaus Rudelt VDI (Zweiter Vorsitzender)
  • Michael Wisst (Vorstand Finanzen, Kassierer)
  • Jan Christophers (Kassenprüfer)
  • Claudia Kowol
  • Nina Rudelt
  • Sarah Rudelt

Die Satzung und Ordnungen wurden verlesen und teilweise korrigiert und im Anschluss von den Anwesenden freigegeben.

In den vergangen Wochen wurde der Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Stuttgart eingereicht und von diesem auch bestätigt.

Nun steht die Eintragung ins Vereinsregister an.